Christian Daniel Rauch-Museum

Christian Daniel Rauch und die Skulptur der Goethezeit

Die Alte Nationalgalerie Berlin beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von Kunst des 19. Jahrhunderts. Sie besitzt umfangreiche Skulpturenbestände, aus denen für das Museum in Bad Arolsen eine reiche Auswahl zusammengestellt wurde. Der Schwerpunkt liegt auf Werken von Christian Daniel Rauch, der in Arolsen geboren wurde und als ein Hauptmeister des deutschen Klassizismus geschätzt wird. Hinzu kommen Werke, die die Entwicklung der deutschen und internationalen Skulptur verdeutlichen. Es entsteht ein reiches Bild der Kunstszene der Goethezeit mit ihren Bezügen auf die Antike einerseits und mit ihren realistischen Bezügen anderseits.

Das Museum wurde im barocken Gebäude des Marstalls, den der Baumeister Friedrich Franz Rothweil an zentraler Stelle gegenüber dem Schloss der waldeckischen Fürsten plante, eingerichtet. Das geschwungene Gebäude, dessen Funktion als repräsentativer Stall durch Pferdedarstellungen im Giebelfeld über dem Eingang vorgestellt wird, wurde 1755 vollendet und zählt zu den wichtigsten Bauten seines Auftraggebers Fürst Carl August Friedrich zu Waldeck und Pyrmont.

Das Christian Daniel Rauch-Museum ist eine Kooperation des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet vom Museum Bad Arolsen in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin, Nationalgalerie.

Das Christian Daniel Rauch-Museum ist barrierefrei zugänglich.


Download Flyer (PDF)

Öffnungszeiten

Mi - Sa 14 - 17 Uhr

So 11 - 17 Uhr

und nach Vereinbarung unter Telefon 05691 / 625734.

Am 24., 25., 26. und 31. Dezember 2023 ist das Museum geschlossen.

Adresse

Museum Bad Arolsen, Schlossstraße 30, 34454 Bad Arolsen

 

Interventionen

2012
Venske & Spänle - Die Besucher

2015
Ingolf Timpner - Lichtgestalten

2016
Janusz Siewierski - Jugendliche

2017
Dietrich Klinge - Im Dialog mit der Klassik

2021
Walter Sachs - Abstand und Nähe

Weitere Häuser des Museums Bad Arolsen